Was ist OnPage-Optimierung?
Die OnPage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen zur Verbesserung einer Webseite, die direkt auf der Seite selbst durchgeführt werden – also im Gegensatz zur OffPage-Optimierung, bei der externe Faktoren wie Backlinks im Fokus stehen. Ziel ist es, sowohl die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen als auch die User Experience (UX) zu verbessern.
Was gehört zur OnPage-Optimierung?
Zu den wichtigsten Bereichen der OnPage-Optimierung zählen:
-
Technische SEO-Aspekte: Ladezeiten, mobile Optimierung, saubere HTML-Struktur
-
Inhalte (Content): Qualitativ hochwertige, suchmaschinenoptimierte Texte
-
Meta-Daten: Optimierung von Title Tags und Meta Descriptions
-
Strukturierte Daten: z. B. mithilfe von Schema Markup
-
Interne Verlinkung: Aufbau einer klaren und logischen Seitenstruktur
-
URL-Struktur und Bildoptimierung (z. B. durch Alt-Texte)
Warum ist OnPage-Optimierung wichtig?
Nur wenn Ihre Seite technisch funktioniert, inhaltlich überzeugt und sauber strukturiert ist, kann sie langfristig gute Rankings erzielen. OnPage-Optimierung bildet die Basis jeder erfolgreichen SEO-Strategie.
Fazit
Die OnPage-Optimierung ist der erste Schritt zu mehr Sichtbarkeit, besseren Rankings und zufriedeneren Nutzern. Adwing unterstützt Sie ganzheitlich – von der Analyse bis zur Umsetzung, förderbar über das BAFA-Programm.