„Wir sind ein junges dynamisches Team und suchen Dich“ so oder so ähnlich suchen Personaler nach Bewerbern. Einfallslos und austauschbar. Eine Umfrage unter Bewerbern hat ergeben, dass Karriereseiten noch viel Platz nach oben haben. Hier liest Du was die Befragung ergeben hat und wir geben der Tipps für eine bessere Karriereseite.
Das ist ein herber Schlag für große und kleine Personalabteilungen. Fast die Hälfte der 1.010 befragten Bewerber bemängeln die Karriere-Webseiten deutscher Arbeitgeber, die am Sinn und Zweck vorbei rauschen.
Zu diesem Urteil will das HR-Tech-Unternehmen Talents Connect, gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Respondi gekommen sein.
Bevor ich Anregungen für bessere Karriereseiten gebe, gehe ich kurz auf die Auswertung der Analyse ein:
- 48 Prozent der Kandidaten finden, dass die Arbeitgeber auf ihren Karriereseiten nur unzureichend über ihre Arbeitgeberleistungen informieren.
- 43 Prozent bemängeln, dass die Arbeitgeber sich nicht angemessen vorstellen, sondern die Produkte und Dienstleistungen in den Vordergrund stellen.
- 40 Prozent der Bewerber haben nach dem Besuch einer Karriereseite wissen immer noch nicht ob der Arbeitgeber zu ihnen passt.
- 78 Prozent der Bewerber halten die Tonalität für zu werblich und 77 Prozent für austauschbar (Autsch!), bei der Bildsprache sieht es ähnlich aus: 77 Prozent halten die Bildsprache zu werblich und 74 Prozent für austauschbar.
- 61 Prozent finden die Text zu langweilig
- ca. 50 Prozent vergleichen die Texte mit Behördensprache
Die Bewerber wurden selbstverständlich auch gefragt, was sie von einer Karriereseite erwarten. Das kam dabei heraus:
- 90 Prozent der Befragten gaben an, dass sie „informativ“ sein soll
- 86 Prozent gaben an, dass sie „echt“ sein soll
- 69 Prozent erwarten interaktive Karriereseiten
Zwischen Erwartungen und Ist-Zustand ist laut den Bewerbern noch viel Platz. Zwar sagten 60 Prozent, dass die Karriereseiten informativ seien aber nur 40 Prozent halten sie für echt und nur 30 Prozent finden sie interaktiv.
Apropo interaktiv: Auf den untersuchten Karriereseiten lassen fast alle Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zu Wort kommen – in Form on Videos. Die Bewerber haben das allerdings nicht so positiv bewertet und sagten, dass die Statements oder Aussagen in den Interviews nicht authentisch wirkten.
- 80 Prozent der Befragten halten die Mitarbeiteraussagen für werblich
- 79 Prozent finden die Aussagen als austauschbar
- nur 35 Prozent finden sie spannend
Rolle der Karriereseiten im Entscheidungsprozess
Selbstverständlich wurden die Teilnehmer auch befragt, welche Rolle die Karriereseiten zur Entscheidungsfindung betragen.
- 55 Prozent gaben an, dass die Informationen auf den Karriereseiten dazu beitragen eine Bewerbungsentscheidung zu treffen
- 36 Prozent nutzen diese Informationen um passenden Stellen zu finden
- 35 Prozent der Teilnehmer sehen diese Informationen als wichtige Entscheidungsgrundlage, um sich für oder gegen eine Stellen zu entscheiden.
Wahrscheinlich fragst du dich nun, wie man all diese Punkte für die eigene Karriereseite nutzen kann und sollte. Ich möchte dir nun folgend ein paar Tipps geben, wie deine Seite ansprechender aufgebaut sein kann.
So erstellst du eine Karriereseite die was taugt
Sei nicht einer von vielen, denn du möchtest auch nicht dass sich jeder x-beliebige bei dir bewirbt. Stell dich und dein Unternehmen vor und verzichte auf Standardfloskeln wie „Wir sind ein junges, dynamisches Team…“ Beschreibe anschaulich wie der Alltag bei dir im Unternehmen aussieht und wie die Stimmung zwischen den Kollegen und Kolleginnen ist.
Es hilft, wenn du etwas mehr Persönlichkeit ins Spiel bringst. Das schaffst du beispielsweise mit einem Foto vom dir, dem HR-Ansprechpartner oder auch vom ganzen Team. Natürlich kannst du auch ein kurzes Video erstellen und es in die Webseite integrieren. Wichtig ist, wie oben beschrieben, dass es authentisch, nicht werblich und nett ist. Sei einfach du.
Stell den Bewerber in den Mittelpunkt und nicht das Unternehmen. Beschreibe den Arbeitsalltag in den Stellenbeschreibungen und sei dabei ehrlich. Wenn der Job anstrengend ist, dann ist das nunmal so. Beschönige nichts, sonst sind die neuen Mitarbeiter schneller weg als sie gekommen sind.
Nun bist du dran! Sollte dir das alles zu mühselig sein, dann meld dich bei uns. Wir haben Erfahrungen in dem Bereich.
Quellenangabe: https://t3n.de/news/karriere-websites-1131896/